BIOGRAFIE

Die Geschichte der Band

ANFÄNGE
SIC MUNDUS ist ein Studio-Projekt, dessen Anfänge bis ins Jahr 2021 zurückreichen. Gegründet wurde es von Andrzej Sesiuk (Keyboards, Musik) und Artur Placzyński (Bassgitarre, Texte) als Ausdruck ihrer langjährigen Faszination für Musik aus dem weit gefassten Bereich des Progressive Rock und Metal. Die beiden Musiker lernten sich etwas früher kennen – während der Aufnahmen zu Arturs Soloalbum (unter dem Namen Slapover). Wie so oft heutzutage war es zunächst eine Online-Bekanntschaft, bei der sich beide durch ihre Erkundung unabhängiger Streaming-Dienste gefunden haben. Schnell stellte sich heraus, dass sie sehr ähnliche musikalische Interessen teilten – abgesehen von Funk und Jazz, die auf dem Slapover-Album dominierten, war es vor allem die progressive Musik, die beide schon seit Jahren begeistert verfolgten. Das Material für das erste Album „Illusions“ war zu diesem Zeitpunkt bereits fast vollständig fertiggestellt und war auf einer der Streaming-Plattformen in rein instrumentaler Form verfügbar – komplett von Andrzej aufgenommen, mithilfe von Synthesizern und virtuellen Instrumenten. Mehr darüber, wie aus dieser Version ein vollständiges Rockalbum wurde, erfahren Sie hier:
FORTSETZUNG
Schon bevor die Produktion von „Illusions“ abgeschlossen war, hatte Andrzej ein vollständiges Demo des neuen Albums fertiggestellt, bestehend aus acht sehr abwechslungsreichen Stücken – von dichten, eingängigen Kompositionen bis hin zu ausgearbeiteten, vielschichtigen progressiven Suiten. Dieses Mal bestand die Idee von Anfang an darin, alle Kompositionen in Vokalstücke zu verwandeln – mit Ausnahme des letzten Tracks, „Agartha“ (Sie können selbst überprüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist). Die Band begann schnell mit den Aufnahmen und entschied sich diesmal für eine einheitliche Besetzung rund um den Sänger Mikołaj Krzaczek, der sich bereits auf „Illusions“ bewährt hatte und mitverantwortlich für den charakteristischen Sound von Sic Mundus ist, sowie den Gitarristen Michał Kaszczyszyn und den Schlagzeuger Torsten Bugiel, die für das Projekt gewonnen wurden. Letztere hatten bereits zuvor mit Artur am Slapover-Projekt zusammengearbeitet, sodass man sagen kann, dass auch sie sich bereits in einer ähnlichen Besetzung bewährt hatten – ihre Teilnahme garantierte daher eine perfekte Passung und Synergie mit dem Rest der Band. Die Arbeit am Album nahm nahezu zwei Jahre in Anspruch – mehr dazu erfahren Sie hier:
ZUKUNFT
Die Band hat bereits mit der Arbeit an ihrem dritten Album begonnen – in der Annahme, dass es in der Welt des Progressive Rock angebracht wäre, die Diskografie zumindest als Trilogie abzuschließen. Diesmal basiert die Arbeit jedoch nicht auf einem fertigen Demo – die ersten Entwürfe der Songs entstehen gerade erst, und niemand weiß bisher, wie das dritte Album letztendlich aussehen wird. Noch unklarer ist, ob es darüber hinaus weitere Alben geben wird und was diese mit sich bringen könnten – doch derzeit gibt es absolut keine Anzeichen dafür, dass die Band ihre Aktivitäten in naher Zukunft einstellen wird.
GRAFIK
Neben der Musik selbst spielt das Grafikdesign der Alben eine bedeutende Rolle im Sic-Mundus-Projekt. Die Band hatte großes Glück, dass der herausragende polnische Künstler Jarosław Jaśnikowski einer Zusammenarbeit zustimmte und seine Meisterwerke zur Verfügung stellte, denn sein Stil passt perfekt zur musikalischen Ebene der Songs. Die Werke des Künstlers schmücken beide bislang veröffentlichten Alben der Band und heben die Musik von Sic Mundus auf eine völlig neue Ebene. Mehr über den Künstler und seine Arbeiten erfahren Sie hier: